Psychologische Psychotherapeutin Anne-Christine Mess
Kontakt

Hochbegabung

Häufige Merkmale und mögliche Schwierigkeiten

Es ist möglich, dass Sie sehr intelligent oder hochbegabt sind, wenn viele oder alle der folgenden Merkmale auf Sie zutreffen. Dazu gehört:

  • schnell und logisch denken zu können, vielleicht auch schneller, abstrakter und komplexer als Ihre Freunde, Kollegen oder früher Mitschüler
  • Probleme und Sachverhalte sehr gut analysieren zu können, vielleicht auch Aspekte erkennen, die Ihre Mitmenschen nicht wahrnehmen
  • schnelle und plausible Schlussfolgerungen zu ziehen, vielleicht bereits, ehe Sie alle Details kennen
  • eine ausgeprägte Problemsicht und die Fähigkeit, Lösungen zu finden, die vielleicht auch ungewöhnlich sind
  • ein hohes Abstraktionsvermögen und die Fähigkeit, Analogien zu entwickeln, Gemeinsamkeiten auch zwischen zunächst Unähnlichem zu finden
  • ein gutes Gedächtnis zu haben
  • komplexe sprachliche Fähigkeiten zu zeigen mit vielleicht druckreifen Formulierungen oder auch das Erlernen von Fremdsprachen „wie nebenbei“
  • aussergewöhnlich viel Phantasie und/oder Kreativität sowohl in mentalen als auch praktischen Aufgaben und Tätigkeiten zu entwickeln

Eine hohe Sensibilität im sozialen und/oder emotionalen Bereich findet sich nicht bei allen, aber vielen intellektuell sehr begabten Menschen. Es gibt anders herum auch intellektuell durchschnittlich begabte Menschen, die aber hochsensibel sind im emotionalen und/oder sozialen Bereich.

Manche Menschen mit überdurchschnittlichen intellektuellen Fähigkeiten „ecken an“ bei ihren Mitmenschen, die darüber weniger oder eben nur im Mittelmass verfügen. Sie werden manchmal als Streber oder Klugscheisser abgestempelt, gehänselt oder gemobbt, nicht verstanden in ihrem Sosein. So kann es bei Menschen mit aussergewöhnlichen Fähigkeiten mitunter zu Selbstzweifeln, Einsamkeit oder sogar Ängsten, Depressionen oder gar Selbstmordgedanken kommen. Manche hochbegabte Menschen verstecken ihre Fähigkeiten, stellen sich durchschnittlich oder gar dumm („psychogene Dummheit“), um sich vor der Kritik, der Ablehnung ihrer Mitmenschen zu schützen. Sie bringen nur noch unauffällige Durchschnittsleistungen („underachievment“) und könnten eigentlich so ein facettenreiches, interessantes, buntes Leben führen mit ihrer inneren Schatztruhe an Begabungen.

In meiner Praxis begleite ich seit vielen Jahren ganz unterschiedliche Menschen auf ihrem persönlichen Weg, ihre Hochbegabung zu erkennen oder wiederzufinden und dann bereichernd in ihr Leben zu integrieren. Dazu gehört auch, Heilung für alte Wunden zu erfahren, die durch ihr Anderssein entstanden sind und ein ganzes Ja zum eigenen Sosein aufzubauen.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und professionelle Unterstützung wünschen, melden Sie sich gern telefonisch oder per Email bei mir.