Hochsensibilität
Haben Sie sich manchmal schon gefragt, was bei Ihnen anders ist als bei Freunden oder Verwandten, dass Sie so geräuschempfindlich sind, den Gemütszustand Ihres Gesprächspartners erfassen können oder sich bisweilen stark über Ungerechtigkeiten aufregen? Es könnte sein, dass Sie hochsensibel sind. Keine Sorge, das ist weder eine Krankheit noch eine Behinderung. In meiner Praxis berate und begleite ich viele hochsensible Menschen. Zunächst geht es häufig um die Erkenntnis, was da überhaupt los ist, welche Merkmale Hochsensibilität ausmachen, und wie diese in das eigene Leben möglichst harmonisch integriert werden können - ohne als Appell für Sonderbehandlungen und Extrawürste instrumentalisiert zu werden.
Nicht jeder Hochsensible gleicht der nächsten Hochsensiblen. Folgende Merkmale sind jedoch typisch:
- Intensive Sinneswahrnehmungen, bis hin zu überfordernden Sinnesreizen durch Licht, Gerüche oder Geräusche
- Langer emotionaler Nachklang von bspw. Filmszenen, Gesprächssequenzen, Konflikten
- Intensives Erleben von Natur, Musik, Kunst
- Ausgeprägtes Harmoniebedürfnis
- Hohe Beeinflussbarkeit durch die Stimmung von Mitmenschen
- Streben nach Perfektion
- Innere Widerstände gegen starre Strukturen
- Detaillierte Selbstreflexion bis hin zu Infragestellen der eigenen Person
- Starkes Einfühlungsvermögen in die Mitmenschen und Empathie
- Facettenreiche Phantasie und Gedankengänge
- Intensive innere Wahrnehmungen (emotional und/oder körperlich)
- Detaillierte Wahrnehmung der Umgebung und des sozialen Umfelds
- Hohe Begeisterungsfähigkeit
- Schwierigkeiten im Umgang mit Leistungsdruck und Stress
- Wunsch und Streben nach Unabhängigkeit und Eigenverantwortung
- Unwohlfühlen in größeren Menschenansammlungen
- Affinität zu Tieren und Erleben von Verbundenheit mit Tieren
Wenn Sie sich in dieser Auflistung wiederfinden und eine professionelle Beratung dazu wünschen, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme - gern über das Kontaktformular oder telefonisch.